Burnout erkennen und bewältigen
Psychotherapie bei Burnout in Köln – Verhaltenstherapie für Privatpatient*innen
Psychotherapie bei Burnout in Köln – Verhaltenstherapie für Privatpatient*innen
Burnout beschreibt einen Zustand tiefer körperlicher, emotionaler und geistiger Erschöpfung – häufig ausgelöst durch chronische Überforderung, anhaltenden Stress und fehlende Erholungsphasen. Der Begriff wurde in den 1970er Jahren vom Psychologen Herbert Freudenberger geprägt und ist heute als weit verbreitetes Stressfolgesyndrom bekannt.
Burnout betrifft Menschen in allen Lebensbereichen, tritt aber besonders häufig in beruflichen Kontexten auf – etwa in helfenden oder verantwortungsvollen Berufen. Auch im privaten Umfeld kann eine anhaltende Überlastung zur völligen Erschöpfung führen.
Burnout entwickelt sich meist schleichend – über Wochen, Monate oder sogar Jahre hinweg. Zu den häufigsten Anzeichen gehören:
Die Gründe für ein Burnout-Syndrom sind vielfältig und individuell verschieden. Häufig wirken mehrere Belastungsfaktoren zusammen:
Wer dauerhaft über seine Belastungsgrenzen geht, ohne auf Erholung zu achten, riskiert langfristig eine ernsthafte Erschöpfung – körperlich wie psychisch.
In meiner Praxis in Köln biete ich psychotherapeutische Unterstützung bei Burnout auf der Grundlage der Verhaltenstherapie – einem anerkannten und wirkungsvollen Verfahren.
Ziele der Therapie sind:
In der Verhaltenstherapie kommen verschiedene Ansätze zum Einsatz:
Ziel ist es, die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern und einen gesunden Umgang mit Belastungen zu ermöglichen.
Burnout ist kein Zeichen von Schwäche, sondern eine Reaktion auf anhaltende Überforderung. Wenn Sie merken, dass Ihre Erschöpfung nicht mehr von allein vergeht, kann psychotherapeutische Unterstützung helfen, wieder Klarheit und Kraft zu gewinnen.
Ich begleite Sie auf Ihrem Weg zu mehr Balance, Stabilität und innerer Erholung – professionell und auf Augenhöhe.